FAQ

Wie hoch sind die Provisionen und Gebühren?

Alle Gebühren werden individuell auf der Grundlage der Kreditwürdigkeit des Verkäufers und des Schuldners, der Zahlungsbedingungen, des Alters der Rechnung und anderer Faktoren festgelegt. Unser firmeneigener, KI-gestützter Algorithmus bewertet diese Faktoren ständig, um ein wettbewerbsfähiges Risiko-Ertrags-Verhältnis für Investoren zu bieten und KMUs schnell mit der benötigten Liquidität zu versorgen. Die Jahresgebühr für Verkäufer beträgt 240 CHF. Der Abschlag auf den jeweiligen Rechnungsbetrag wird individuell berechnet und liegt in der Regel zwischen 1% und 10%. Weitere Gebühren fallen nicht an.

Ist Factoring das Richtige für mein Unternehmen?

Factoring kann für Unternehmen geeignet sein, die sofortigen Cashflow benötigen, mit langsam zahlenden Kunden zu tun haben oder keine traditionellen Finanzierungsoptionen haben. Es ist besonders hilfreich für kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) oder Start-ups.

Wann lohnt sich Factoring für mich?

Factoring lohnt sich, wenn Ihr Unternehmen lange Zahlungszyklen erlebt, den Cashflow stabilisieren muss oder nicht über die Ressourcen verfügt, um Forderungen effizient zu verwalten.

Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von Factoring mit Aequitex?

Zu den Voraussetzungen gehören ein Unternehmen mit kreditwürdigen gewerblichen Kunden und ausstehende Rechnungen für gelieferte Waren/Dienstleistungen. Zurzeit sind unsere Dienstleistungen hauptsächlich für Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bestimmt. Wir planen jedoch eine Ausweitung. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu werden, wenn wir Dienstleistungen in Ihrer Region anbieten.

Warum sollte ich mit Aequitex statt mit einem anderen Anbieter arbeiten?

Aequitex bietet schnellen Zugang zu Liquidität - in der Regel binnen 24 - 48h, bis zu 99% des Rechnungsbetrags, einen einfachen Prozess, der zu 100% online abgewickelt wird und eine transparente Kostenstruktur mit wettbewerbsfähigen Zinsen. Wir bieten auch zusätzliche Dienstleistungen wie Kreditmanagement und Rechnungseinzug an, was über die reine Finanzierung hinausgeht. Besuchen Sie unseren Artikel, "Aequitex Factoring vs. traditionelle Finanzierung – Vor- und Nachteile" für weitere Informationen.

Wie läuft der Prozess der Rechnungsübergabe ab?

Der Prozess umfasst in der Regel das Einreichen Ihrer Rechnung bei Aequitex, die wir dann überprüfen und genehmigen. Nach der Genehmigung wird ein Prozentsatz des Rechnungswerts im Voraus an Sie ausgezahlt abzüglich Gebühren und Risikozinsen, wenn ein Investor Ihre Rechnung auf dem Aequitex Marktplatz gekauft hat.

Was passiert, wenn ein Kunde von mir seine Rechnung an Aequitex nicht bezahlt?

Abhängig von der Vereinbarung kann Aequitex den Einzugsprozess übernehmen. Bei nicht-regressivem Factoring übernimmt der Investor das Kreditrisiko, aber beim regressiven Factoring sind Sie für unbezahlte Rechnungen verantwortlich.

Kann ich meine Rechnungen hochladen, wenn ich außerhalb der Schweiz lebe?

Zurzeit sind unsere Dienstleistungen hauptsächlich für Unternehmen mit Sitz in der Schweiz bestimmt. Wir planen jedoch eine Ausweitung. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um informiert zu werden, wenn wir Dienstleistungen in Ihrer Region anbieten.

Wie kann ich investieren?

Sie zahlen Geld auf Ihr Aequitex-Konto ein, mit dem Sie die auf dem Marktplatz verfügbaren Rechnungen auswählen und erwerben können. Aequitex gibt Ihnen die volle Autonomie über Ihre Investitionsentscheidungen. Dank der soliden Sicherheit, der einwandfreien Funktionsweise und der benutzerfreundlichen Oberfläche unserer Plattform können Sie sich ganz auf Ihre Investitionen konzentrieren, und das auf transparente und sichere Weise.

Welche Vorteile bietet eine Investition bei Aequitex?

Sie erhalten Zugang zu liquiden Anlagen und hohen Renditen bei bekanntem Risiko. Aequitex bietet Ihnen ein transparentes Investitionsrisiko, das auf realen Daten von vertrauenswürdigen globalen Finanzinstituten wie Dun & Bradstreet und Creditreform basiert. Sie investieren nur in die Rechnungen, die Sie auswählen. Mit Aequitex haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Investitionen! Dank der robusten Sicherheit, reibungslosen Funktionsweise und benutzerfreundlichen Oberfläche unserer Plattform können Sie sich ausschließlich auf Ihre Investitionen konzentrieren, transparent und sicher.

Wer übernimmt das Ausfallrisiko?

Der Käufer trägt das Ausfallrisiko. Aequitex unterstützt den Käufer beim Debitorenmanagement. Sollte eine Betreibung nötig werden, stimmt sich Aequitex über das weitere Vorgehen mit dem Käufer ab. Aequitex erhebt eine Erfolgsgebühr, wenn der Käufer seine überfällige Forderung über Aequitex eintreiben lässt. Der Käufer trägt auch alle Drittkosten im Falle einer Betreibung. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere AGBs (insbes.: § 6).